Haruki Murakami – 1Q84

Haruki Murakami wurde am 12. Januar 1949 in Kyoto geboren. Er wuchs in einem Vorort der Stadt Kobe auf, seine Eltern unterrichteten beide japanische Literatur. Harukis Interesse galt aber mehr der westlichen Literatur, was bis heute in Japan kritisch beurteilt wird. Ab 1968 studierte er Theaterwissenschaft, nach Abschluss des Studiums heiratete er seine Frau Yoko, mit der er bis heute zusammen ist. 1974 eröffnete er eine Jazzbar, Peter Cat, und mehrere seiner Bücher haben den Namen von Song-Titeln, zum Beispiel ist Norwegian Wood (Naokos Lächeln) nach einem Song der Beatles benannt. Er hat 1978 mit dem Schreiben begonnen, auch wenn er sich von seinen ersten beiden Romanen distanziert. Er reiste durch Italien und Griechenland, 1991 wurde er Gastprofessor in Princeton, 1993 an der Tufts University in Medfort, Massachusetts. Seit 2001 lebt er in seiner Heimat in Oiso. Seine Romane spielen in Japan, enthalten oft surrealistische Elemente oder magischen Realismus und viele Anspielungen auf die westliche Popkultur. Murakami hat zahlreiche Literaturpreise erhalten, und er hat viele Werke ins Japanische übersetzt.

Haruki Murakami. In meiner Zeit als Bloggerin ist er mir schon häufig begegnet, und ich habe festgestellt, dass er die Menschheit in zwei Teile zu spalten scheint: es gibt einen Teil, der ihn verehrt, und einen Teil, der absolut nichts mit ihm anfangen kann. Ich gehöre nun eindeutig zum ersten Teil, würde sogar so weit gehen, ihn als einen meiner Lieblingsautoren zu bezeichnen. Mein bisher liebster Roman war Heartboiled Wonderland oder das Ende der Welt, diesen fand ich so ungemein großartig, dass auch 1Q84 daran nicht vorbeigezogen ist.

haruki-murakami-IQ84Nun zu 1Q84. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie diese Besprechung aussehen soll. Der Roman besteht aus drei Teilen, von denen die ersten beiden imDezember 2010 in Deutschland veröffentlicht wurden, und der dritte im Oktober 2011 folgte. Insgesamt umfassen die drei Teile knapp 1600 Seiten. Und im Gegensatz zu den Schinken von z.B. David Foster Wallace oder Thomas Pynchon haben wir eine durchgehende, chronologisch erzählte Geschichte (ja, es kommen Rückblenden vor, die jedoch nicht den Erzählfluss stören oder beeinflussen). Deswegen werde ich die Ausgangssituation schildern, damit die eine Hälfte der Menschheit gerade genug in Versuchung geführt wird, und die andere Hälfte einen kurzen Überblick bekommt.

Wie so oft bedient sich Murakami auch in 1Q84 der zweistrangigen Erzähltechnik, wir haben also zwei Protagonisten, deren Geschichte abwechselnd weitererzählt wird. Das ist dem Lesefluss unbedingt zuträglich, da man immer ein Häppchen mehr präsentiert bekommt, bevor man zum anderen Protagonisten wechselt, und wieder umgekehrt, was eine große Spannung erzeugt.

Ein Erzählstrang verfolgt die Geschichte von Tengo, einem 31-jährigen Mathematiklehrer. Tengo galt seit der Grundschule als mathematisches Wunderkind, war ihm die Mathematik doch immer eine Fluchtmöglichkeit aus seiner Welt in die klare Welt der Zahlen. Seine Mutter starb, als er ein Baby war, und sein Vater, ein Gebühreneintreiber für einen Rundfunkdienst, hat sich nur um seinen Beruf gekümmert, da dieser ihm ein geregeltes Leben verschaffte. Tengo nahm er immer mit, da die Leute eher zahlen, wenn ein Kind dabei ist. Mit zehn Jahren läuft Tengo von zu Hause weg, wird aber zurückgebracht, braucht von nun an jedoch nicht mehr mitzugehen. Sein Verhältnis zum Vater, bei dem er sich nicht sicher ist, ob er sein richtiger Vater ist, kühlt dermaßen ab, dass sie eigentlich nicht mehr miteinander reden und Tengo so früh wie möglich auszieht. Sein Studium finanziert er mit Ringen, er ist sehr sportlich, aber den Ehrgeiz, die Mathematik ernster zu verfolgen, hat er nicht. So arbeitet er drei Tage an einer Hochschule, und nebenbei in einem Verlag, da er eine zweite Leidenschaft hat, die Literatur. Diese ist für ihn ebenfalls ein Ausweg aus der realen Welt, aber nicht wie die Mathematik klar strukturiert, sondern undurchsichtig und rätselhaft.

Eines Tages tritt sein Vorgesetzter im Verlag an ihn heran. Eine junge Schriftstellerin, die sich Fukaeri nennt, hat eine vielversprechende Geschichte geschrieben, die einen Preis erhalten könnte. Leider ist sie sprachlich nicht ganz auf der Höhe, weshalb Tengo die Geschichte überarbeiten und in eine geeignete Form bringen soll. Trotz einiger Bedenken willigt Tengo ein, und auch Fukaeri ist einverstanden. Das Mädchen, das ein tiefes Trauma durchgemacht zu haben scheint und sich sehr rätselhaft verhält, wird nach und nach zu einer Art Freundin für Tengo.

Der zweite Erzählstrang folgt Aomame. Sie wuchs bei den Zeugen Jehovas auf, musste mit ihrer Mutter von Tür zu Tür wandern und Mitglieder werben, in der Schule laut vor dem Essen beten und war vollkommen isoliert von den anderen Kindern. Bis es eines Tages zu einem Zwischenfall kommt, bei dem Tengo sie beschützt. Sie hält daraufhin seine Hand und sieht ihm tief in die Augen, ein Ereignis, das beider Leben nachhaltig prägen sollte. Im Alter von elf Jahren läuft sie von zu Hause weg und wächst bei Verwandten auf, muss die Schule wechseln und ist für ihre Familie gestorben. Sie findet aber erste Freundschaften, es stellt sich heraus, dass sie sehr sportlich ist, und sie wird eine angesehene Trainerin, die sich mit jedem Muskel im Körper eines Menschen sehr genau auskennt. Sie erleidet herbe Verluste in ihrem Leben, das doch eher von Einsamkeit geprägt ist, lernt aber als Trainerin eine alte Dame kennen, der sie dabei hilft, ihre körperlichen Beschwerden zu verringern. Eine Freundschaft bahnt sich an, als die beiden Frauen feststellen, dass sie beide Verluste erlitten haben, die Männer verursacht haben.

Aomame hat durch die genaue Kenntnis des menschlichen Körpers die Fähigkeit, bei jedem Körper einen Punkt zu finden, in den man eine Nadel stich, wodurch derjenige sofort stirbt. So arbeitet sie also nebenher als Killerin, als Rächerin der Schwachen, die keine Spuren hinterlässt außer Körpern, bei denen keine Todesursache feststellbar ist. Hier arbeitet sie der alten Dame zu, die die Opfer aufnimmt und die Täter je nach Schwere ihrer Tat bestrafen lässt.

Eines Tages führt Aomame einen Auftrag aus, nach dem etwas anders ist. Es sind zunächst nur Kleinigkeiten, verpasste Ereignisse, die groß in den Nachrichten waren, eine gemeinsame Raumstation der USA und von Russland, also Dinge, die sie eigentlich wissen sollte, aber die ihr vollkommen neu sind. Und dann sind da auf einmal zwei Monde: der große, normale Mond hat einen kleinen dazu bekommen, und niemandem außer Aomame scheint das aufzufallen. Sie nennt diese Welt, die ihr bekannt und fremd zugleich ist, 1Q84, ein Paralleljahr zu ihrem 1984.

Dann liest Aomame eine Geschichte, die „Puppe aus Luft“, in der eine Welt beschrieben wird, die diesem 1Q84 recht nahe kommt. Auch hier gibt es zwei Monde. Und es gibt die „Little People“, die Puppen aus Luft spinnen. Und die konkret in das Leben der Menschen eingreifen. Diese Geschichte wurde von Fukaeri geschrieben und von Tengo überarbeitet, und die Little People sind überhaupt nicht begeistert darüber, wurden sie doch der Öffentlichkeit bekannt gemacht.1q84_buch_3

Wie es kommt, dass sich auch Tengo in einer merkwürdigen Welt wiederfindet, wie und ob man überhaupt aus dieser Welt wieder entkommen kann und welche Hürden es dafür zu nehmen gilt, entspinnt sich in einer komplexen Geschichte, für die sich Murakami alle Zeit der Welt nimmt. Und das ist genau richtig so. Natürlich, es braucht Zeit, sich hindurchzulesen, aber man ist nie gelangweilt, da die Geschichte stetig voranschreitet, und man verliert auch nie den Faden, da sie in sich so stimmig ist. Neue Personen werden behutsam eingeführt, die unterschiedlichen Welten nachvollziehbar entwickelt und auch die Absurditäten scheinen so absurd gar nicht. Wie immer spielt er gerne und ausgiebig mit der Intertextualität, was in meinen Augen eine Bereicherung ist und mir großen Spaß gemacht hat.

Wollte ich vielleicht etwas bemäkeln, dann würde das den dritten Teil betreffen. Vielleicht ist dies so, da die Bücher ein Jahr auseinander veröffentlicht wurden, aber nun, da sie veröffentlicht sind und für den Rest der Zeit sein werden, besteht eigentlich kein Grund, sie nicht hintereinander wegzulesen. Im dritten Teil gibt es immer mal wieder kleinere Rückgriffe zum Verständnis, die aber nicht unbedingt stören, man kann über sie hinweglesen. Was mich jedoch gestört hat, ist, dass Murakami (nehme ich zumindest an, dass er es war und nicht die Übersetzerin), dass er mehrmals in die Geschichte eingreift. Nach über tausend Seiten geht er auf einmal hin und bringt die Ereignisse in eine Reihenfolge, eine Leistung, die der Leser durchaus alleine hätte vollbringen können. Das hat mich doch geärgert, da ich mich als Leser dann auf einmal nicht für voll genommen fühle.

Insgesamt kann ich sagen, dass ich hier nur einen winzigkleinen Einblick gegeben habe – und schaut, wie lang der Artikel schon ist. Wer also gerne Murakami mag, oder auf magischen Realismus steht, oder einfach eine großzügig angelegte, spannende Geschichte lesen möchte, dem sei 1Q84 unbedingt ans Herz gelegt. Ich habe es sehr gern gelesen, und auch wenn es nicht mein neuer Liebling ist, ist es doch ziemlich hoch angesiedelt.

Haruki Murakami: 1Q84. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Dumont.

 

Buch #46: Philip Roth – Verschwörung gegen Amerika

Philip Milton Roth wurde am 19. März 1933 in Newark, New Jersey, geboren. Er schreibt Romane, Essays und Erzählungen, und wird seit Jahren als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt.

Roth schreibt größtenteils autobiographisch geprägte Werke, in denen er sich mit seiner jüdischen Herkunft, seiner Jugend in seiner Geburtsstadt Newark, seinen Wohnsitzen und seinen beiden Ehen befasst. Sein erstes Buch, Goodbye, Columbus, wurde positiv besprochen, zehn Jahre später schrieb er mit Portnoy`s Complaint einen Skandalroman. Später war die Figur des Nathan Zuckerman Protagonist in zwei Trilogien, am bekanntesten wohl in Der menschliche Makel, das mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle verfilmt wurde. Roth gab im Oktober 2012 bekannt, dass er sich vom Schreiben zurückziehe.

rothian

In Verschwörung gegen Amerika beschreibt Roth seine Kindheit in seiner Geburtsstadt Newark. Doch verbindet er diese Autobiographie mit einem Setting, dass die Nazifizierung Amerikas als Hintergrund hat und sich dementsprechend anders darstellt als tatsächlich passiert. Norman Mailer hat hierfür den Begriff der „faction“ geprägt, eine Mischung aus „fact“ und „fiction“.

Wir beginnen mit den facts.  Es ist 1940, Philip Roth ist sieben Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seinem fünf Jahre älteren Bruder Sandy in Newark. Sie sind nicht reich, kommen aber gut über die Runden, da sein Vater einen Job als Versicherungsvertreter bei einer großen Firma hat. Roth erzählt aus seiner kindlichen Sicht (nicht jedoch mit einer kindlichen Stimme), wie sein wertvollster Besitz seine Briefmarkensammlung ist, dass sein Bruder einiges Zeichentalent besitzt, er beschreibt die Familienabende vor dem Radio, an denen sie gemeinsam die Sendung von Walter Winchell hören, einem Juden, der Millionen Hörer hat, und der kein Blatt vor den Mund nimmt. Sein Cousin, der früh verwaiste Alvin, macht sich auf, gegen die Nazis zu kämpfen. Er verpflichtet sich bei der kanadischen Armee und verschwindet erstmal aus Philips Leben.

Doch gleichzeitig wird die fiction hineingemischt. Denn im Roman ist im Juni 1940 Charles Lindbergh als Präsidentschaftskandidat für die Republikaner nominiert wurden. Lindbergh hat im Jahre 1938 den Deutschen Adlerorden verliehen bekommen, eine Goldmünze mit vier kleinen Hakenkreuzen, die Ausländern für Verdienste um das Deutsche Reich erhalten (fact). Vor diesem Hintergrund ist die jüdische Gemeinde in Newark natürlich sehr besorgt, vor allem nachdem Lindbergh sich in Island mit Hitler trifft und dort einen Nichtangriffspakt unterschreibt. Lindbergh hatte die Wahlen nämlich nur gewinnen können, da er sich vehement dafür eingesetzt hatte, Amerika aus jeglichem Krieg herauszuhalten. Für die Juden jedoch bedeutet dies, dass Hitler erstmal Ruhe mit Amerika haben will, um sich ihm später zuzuwenden.

Die Verwirrung ist groß, denn als zuerst einmal das Leben normal weitergeht, weiß niemand so recht, wie die Lage tatsächlich aussieht. Dann kommt Alvin nach Hause, er hat in der Normandie sein Bein verloren. Für Philip bekommt die Angst dadurch eine völlig neue Dimension, da er erstmals eine konkrete Folge sieht. Philips Mutter fängt an zu arbeiten, damit sie Geld für eine eventuelle Flucht beiseite legen kann. Philip ist unbeaufsichtigt, was einerseits bedeutet, dass er seine Welt durch Streifgänge vergrößert, andererseits ist er jedoch mit seinen Ängsten komplett allein.

Die Schwester seiner Mutter, Evelyn, lässt sich mit einem älteren Rabbiner ein, der ganz opportunistisch Lindbergh unterstützt, und quasi bei ihm ein- und ausgeht. Die Regierung richtet ein Programm ein, das jüdische Kinder in den Sommermonaten auf Farmen bringt, damit sie Neues kennenlernen und von zu Hause getrennt sind. Sandy hat Glück, er kommt zu einer netten Familie und fühlt sich sehr wohl, doch als er zurückkommt, ist er nicht mehr der Gleiche. Dann sollen Familien umgesiedelt werden, und als sein Vater seinen Job verliert, weil er sich weigert, und Philip seiner Tante vom ungeliebten Nachbarsjungen erzählt, der daraufhin tatsächlich umgesiedelt wird, ist er komplett verwirrt.

Dann geht Walter Winchell auf Sendung und spricht über die Umsiedelungen, will seine Zuhörer aufwecken, und beschwört einen Streit zwischen Alvin und Philips Vater herauf. Dies alles bringt Philip dazu, von zu Hause wegzulaufen, er denkt, wenn er anonym in ein Kloster gehe, könne ihn niemand wegen seiner Herkunft verurteilen. Der ungeliebte Nachbarsjunge rettet ihn, als er im Dunkeln von einem Pferd getreten wird, und zu allem Überfluß verliert er seine Briefmarken.

Walter Winchell verliert aufgrund der Sendung seinen Sponsor, und schließlich auch seinen Job als Moderator. Er kandidiert gegen Lindbergh. Und nun zeigt sich, was wirklich los ist: Pogrome brechen los, Krawalle in vielen Städten, ganz, wie man es aus Europa kennt. Viele Juden lassen ihr Leben, auch die Mutter des Nachbarjungen. Doch als Winchell getötet wird, und Lindbergh sich nicht dazu äußert, kommt die Frage auf, „Wo ist Lindbergh?“. Kümmert es ihn nicht, was in seinem Volk passiert? Läßt er die Leute sich einfach abschlachten? Oder ist er tatsächlich nicht mehr da?!

9783499240874Es ist ziemlich schwierig, ein solches Buch wiederzugeben, wie ich gerade bemerke. Dagegen war es eigentlich ziemlich einfach zu verstehen, grob weiß man ja, was damals los war, und deshalb auch, wo die Fakten aufhören und wo die Fiktion anfängt. Mir hat das Buch eigentlich ganz gut gefallen, da ich gerne solche Gedankenexperimente mag. Dennoch muss ich dann auch sagen, dass mir die Auflösung des Experiments nicht glaubhaft erschien, aber wahrscheinlich gab es nicht viele Wege, einen anderen Abschluss zu erreichen. Hm, vielleicht hätte er es dann überhaupt nicht auflösen sollen.

Ebenfalls war es einerseits schön, dass die Perspektive die des kleinen Jungen war, von Philip Roth selbst, dem der Verlust seiner Briefmarken auch heute noch sehr nahe gehen muss, der aber auch eine einzigartige Perspektive auf die damalige Zeit ist. Dann ist diese Perspektive durch den Blickwinkel natürlich auch wieder sehr beschränkt, man ist nie so ganz sicher, was sich jetzt in der Phantasie eines Kindes zu etwas ungeheurem aufbläht und was nicht.

Insgesamt kann ich sagen, dass es sich bei Verschwörung gegen Amerika um ein spannendes Gedankenexperiment handelt, das man durchaus einmal durchspielen kann, und das durch seine Nähe zu den tatsächlichen Geschehnissen zeigt, dass es vielleicht haarscharf war, dass es nicht anders verlaufen ist. Die Perspektive des Kindes und das Ende des Buches allerdings sind etwas schwach, aber das mag auch persönlicher Geschmack sein.

Am Ende des Buches hat Roth noch die Biographien einiger seiner handelnden Personen und einige Ausschnitte aus den Reden Lindberghs zusammengestellt, die das Verständnis erleichtern.

Philip Roth: Verschwörung gegen Amerika. Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz. Carl Hanser Verlag. 431 Seiten.

 

Buch #11: Haruki Murakami – Mister Aufziehvogel

Als ich das Buch gestern Abend zuschlug, blieb ich glücklich, traurig, ein wenig verwirrt und mit dem Gefühl, beschenkt worden zu sein, zurück. Dieser Roman ist locker-leicht und kompliziert, die Geschichte zieht einen in ihren Bann und erfordert gleichzeitig eine Menge Denkarbeit. Kurz: der Roman ist wundervoll.

Die Geschichte wiederzugeben ist fast unmöglich, ohne sie nachzuerzählen. Es ist mir unbegreiflich, wie jemand ein solches Feuerwerk der Phantasie erschaffen kann, aber Haruki Murakami hat es geschafft.

Toru Okado, der Protagonist, hat seinen Job in einer Anwaltskanzlei an den Nagel gehängt und überlegt, was er mit seinem Leben anfangen soll. Er ist seit sechs Jahren glücklich mit Kumiko verheiratet. Eines Tages verschwindet ihr Kater, und auf der Suche nach ihm wird Toru  langsam, aber sicher in eine andere Welt gezogen. Er lernt viele Frauen kennen, die ihm aber andererseits alle bekannt vorkommen; diese scheinen ihm helfen zu wollen, geben aber nur kryptische Hinweise, die ihn nicht weiterbringen.

Und dann passiert es:  Kumiko verschwindet ebenfalls spurlos. Angeblich hat sie eine Affäre und will sich von ihm trennen. Doch Toru, in Verbindung mit den Hinweisen, kann das nicht so hinnehmen. Auf der Suche nach ihr, während er versucht, das Rätsel zu lösen, geschehen allerhand merkwürdige Dinge. Er wird zunehmend in eine andere Realität gezogen, und irgendwann weiß er nicht mehr, was wirklich ist und was nicht.

Haruki Murakami hat ein wundervolles Bild geschaffen, in dem er alle wichtigen männlichen Personen einen Vogel hören lässt: den Aufziehvogel. Dieser wird nie gesehen, nur gehört. Das Geräusch, das er macht, erinnert an eines dieser Spielzeuge, die man aufziehen muss, und beim Aufziehvogel hört es sich so an, als würde er die Welt aufziehen, damit sie sich weiter dreht. Er erscheint jedoch nur in wichtigen Situationen, die das Leben der Handelnden verändern.

Die Frauen hingegen sind allesamt mysteriöse Wesen, die nie ganz greifbar sind. Sie helfen oder verwirren, geben Rat und verschwinden. Und doch sind alle Handelnden, auch durch die Geschichte hinweg, die zur Zeit des zweiten Weltkriegs beginnt, miteinander verbunden.

Wie schon in meinem Artikel zum magischen Realismus beschrieben, verschwimmen die Welten, die „reale“ und die „hinter allem liegende“ miteinander. Es geschieht etwas – oder doch nicht. Personen sind real oder nicht. Zusammenhänge finden zueinander und driften wieder auseinander. Und all dies macht diesen Roman zu einem der spannendsten, die ich je gelesen habe.

Dies ist nur eine sehr grobe Zusammenfassung. Ich möchte ich auch nicht mehr ins Detail gehen, denn ich hoffe, dass jeder, ausnahmlos jeder, dieses Buch liest und es für sich selbst entdeckt.

Es war auch schön, etwas darüber zu lernen, wie der zweite Weltkrieg von der anderen Seite der Welt erlebt wurde, die Schlachten in der Mandschurei, die russischen Kriegsgefangenenlager, aus einer Sicht, die mir bisher unbekannt war.

In Japan wirft man Haruki Murakami oft vor, zu „westlich“ zu sein. Er ist mit westlichen Büchern aufgewachsen und mit westlicher Musik. Meiner Meinung nach schlägt er mit diesen Einflüssen eine Brücke zwischen einer mir fremden und einer mir bekannten Welt, genauso wie er eine Brücke schlägt zwischen dem Realen und dem Unbekannten, Dunklen, das in uns allen schlummert.

Ich freue mich, dass noch mehr seiner Bücher auf der Liste sind und ich weiterhin das Vergnügen haben werde, in Haruki Murakamis Gedankenwelt einzutauchen. Dieser Roman wird jedenfalls an die Spitze meiner Rangliste springen.