Ewald Arenz – Alte Sorten

Ewald Arenz hat mit „Alte Sorten“ einen ganz besonderen Roman geschrieben. Er handelt von einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Frauen, die beide ihr Leben außerhalb gesellschaftlicher Konventionen leben wollen und dabei ständig anecken.

Die junge Sally ist aus einem Heim abgehauen. Man sagt ihr, sie habe psychische Probleme und müsse in Behandlung sein, obwohl Sally einfach nur sie selbst sein will und nicht so, wie alle es von ihr erwarten. Wenn sie keinen Hunger hat, will sie nicht essen. Wenn sie keine Lust zu reden hat, redet sie nicht. Wenn sie kein Insta-taugliches Leben will, lebt sie dies nicht. Eigentlich ganz einfach. Nur verstehen die Erwachsenen das nicht.

Sie haut also ab, lässt ihr Handy zurück und geht, einfach immer weiter. Es wird Abend, sie überlegt, wo sie bleiben soll. Da trifft sie am Weg eine Frau mit einem Traktor, Liss. Die sieht sie an und fragt sie nur, ob sie mit anpacken könne, den festsitzenden Traktor zu befreien. Zusammen gelingt dies, und beide gehen ihrer Wege. Bis Liss anhält und Sally anbietet, auf ihrem Hof zu übernachten. Was Sally macht.

Eine stille Hausgemeinschaft entsteht, Sally schläft viel und kommt ein wenig zur Ruhe. Liss erklärt ihr das Leben auf dem Hof, die Hühnerhaltung, die Maschinen, die Bienen und die Birnen. Vor allem die Birnen, die eine besondere Verbindung zwischen den Frauen begründen.

Aber keine der beiden spricht über ihre Vergangenheit. Keine fragt. Jede lässt die andere in Ruhe und jede gibt nur preis, was sie möchte. Es entwickelt sich eine Freundschaft auf Augenhöhe. Bis Sallys Eltern sie finden und beinahe eine Katastrophe geschieht…

Mit Sally und Liss hat Ewald Arenz zwei ungewöhnliche Charaktere geschaffen, wie ich sie schon lange nicht mehr kennengelernt habe. War ich anfangs etwas besorgt, es könne sich um einen weiteren dieser modernen Heimatromane handeln, stellte sich schnell heraus, dass hier ein Roman über Freundschaft, Respekt und zwei starke Frauenfiguren vorliegt.

Diese beiden leben am Rande der Gesellschaft, können und wollen sich nicht einfügen, wollen nicht nach den Konventionen leben. Eine meint, den Kampf verloren zu haben, eine kämpft mit Klauen und Zähnen. Diese Entwicklung, wie die beiden sich ganz, ganz behutsam annähern, dabei Abstand halten, die andere sein lassen, diese Entwicklung habe ich atemlos verfolgt. Ich habe diesen Roman in drei Tagen inhaliert, und auch das nur, weil ich möglichst lange davon haben wollte.

Dies alles in der Umgebung eines Bergdorfes, mit Wäldern, Feldern und Weinbergen. Wo körperliche Arbeit getan werden muss, die jedoch auch eine Nähe zu sich selber mitbringt. Die die Frauen sich spüren lässt. In der jeder jeden kennt, und somit auch das Schicksal und die Ausgrenzung. Und in der diejenigen, die immer zu einem gehalten haben, kaum mit Gold aufzuwiegen sind. In der Traditionen Starre vorgeben, aber auch für Halt sorgen. Aus der man in die weite Welt fliehen will, die aber auch Geborgenheit verspricht.

Eine kleine Lobhudelei für einen für mich großen Roman. Ich möchte diese Geschichte über eine Frauenfreundschaft jeder und jedem ans Herz legen. Bei mir ist sie in die ewige Bestenliste eingezogen und heißer Kandidat für mein Buch des Jahres.

Ewald Arenz: Alte Sorten. DuMont Buchverlag, Köln 2019. 255 Seiten.

Nederlandstalig! Maria Peters – Die Dirigentin

Maria Peters ist eigentlich Filmemacherin und hat den Stoff um Antonia Brico zuerst verfilmt, wobei der Gedanke, auch einen Roman aus dem Stoff zu verfassen, wohl parallel lief. Wie Maria Peters im Nachwort schreibt, war die Inspiration für beides der Dokumentarfilm Antonia. A Portrait of the Woman von Judy Collins. Große Hilfe bei ihrem Projekt war Antonias Cousin Rex Brico, der sie sehr gut gekannt hat.

Die Geschichte von Antonia Brico beginnt 1926, als Antonia, deren Name da noch Wilhelmina – Willy – Wolters lautet, Anfang 20 ist. Ihre Mutter ist überaus streng zu ihr, kassiert den Lohn von Antonias beiden Jobs sofort ein und lässt sie noch große Teile der Hausarbeit erledigen, ihr Vater ist Müllmann, immer erschöpft. Antonia arbeitet als Schreibkraft und abends als Platzanweiserin in einer Konzerthalle. Diesen Job liebt sie. Wenn die Türen sich schließen, eilt sie in die Herrentoilette – dort ist die Akustik am Besten – und dirigiert mit, mit einem Essstäbchen.

Hierbei wird sie von einem jungen Mann erwischt, der zweiten Stimme in diesem Buch: Frank. Er kann sich nicht erklären, was Antonia dort tut, so abwegig ist der Gedanke, sie könne dirigieren. Dennoch findet er sie interessant. Als eines Tages Antonias großes Vorbild Willem Mengelberg, ein niederländischer Dirigent, auftritt, muss sie dies unbedingt miterleben. Doch es kommt anders, und auf einmal hat sie keinen ihrer Jobs mehr.

Um nicht zu Hause zu sitzen, klappert sie alle Jobangebote ab, die sich bieten und landet schließlich in einem Club. Hier lernt sie Robin kennen, die dritte Stimme im Buch. Robin nimmt sie als Klavierspielerin an. Und so beginnt Antonias Entwicklung, sie wird offener und selbstbewusster. Schließlich geht sie zu Mark Goldsmith, einem Musikprofessor, und bittet ihn um Unterricht, damit sie aufs Konservatorium kann. Und sie konfrontiert ihre Eltern, wobei sie einige unglaubliche Wahrheiten über sich erfährt.

Maria Peters erzählt Antonias Weg zur Dirigentin aus drei Perspektiven, der Antonias, der Franks und der Robins. So bekommt man nicht nur Antonias Innenperspektive und ihre Sicht der Dinge, sondern auch Perspektiven außerhalb und auf sie. Antonias Weg ist hart, gepflastert mit Zurückweisungen und Erniedrigungen, die sich vor allem auf ihr Dasein als Frau und ihre Unverschämtheit, einen Beruf ausüben zu wollen, den nur Männer ausüben, beziehen.

Doch sie setzt sich durch, beißt sich durch, mit und ohne Franks Hilfe, mit Robins Hilfe. Sie wird Dirigentin eines Frauenorchesters, und das ist, wo im Großen und Ganzen der Roman endet. Es gibt dann noch einige Fakten, welche besagen, dass Antonia Brico so gut wie keine Jobs als Dirigentin bekommen hat und zeit ihres Lebens (bis 1989!!!) nie eine Festanstellung bei einem großen Orchester.

Der Ton des Romans ist ruhig und reflektiert, selbst als Antonia fast alles verliert, bleibt sie lakonisch und sagt: „Was kann ich machen?“ (S. 128). Auch die anderen Stimmen geben wieder, was sie denken und was geschieht, bleiben aber seltsam unbeteiligt. Dieser Ton intensiviert so einige Szenen, die darüber gelegte „Normalität“ wirkt manchmal wie ein Schlag ins Gesicht, dann wiederum möchte man Antonia manchmal nehmen und schütteln, damit sie etwas tut.

Es werden in diesen gut 300 Seiten sehr viele Themen angesprochen. Maria Peters hat einen ausführlichen Quellenteil angefügt. Die künstlerische Freiheit dürfte in den Personen rund um Antonia liegen, und in deren Perspektive. Diese ist mehr eine Perspektive nach #Metoo, was ich einerseits begrüßt habe, da es Antonias Lebenswelt in eine andere als die „so war das damals halt“-Rechtfertigungswelt rückt, diese andererseits aber manchmal auch allzu modern für den Stoff anmutet.

Es gibt ein Geheimnis um Robin, versuchte Vergewaltigung, eine (zwei) Liebesgeschichte(n) und immer und überall Misogynie, aufgegebene Träume, arrangierte Träume und einen erreichten Traum: Antonia wird Dirigentin. Und auch wenn Antonia weiterhin nur Kampf erfahren sollte, hatte sie auch Verbündete. Diese Kombination aus Kraft, Willen, Durchsetzungsvermögen und Freundschaft ergibt schließlich einen empfehlenswerten Roman über eine starke Frau, die sich nie hat kleinkriegen lassen.

Dieser Roman ist Teil meines nederlandstalig-Projekts und vom #WITmonth (Women in Translation).

Ich danke Atlantik bei Hoffmann & Campe für das Rezensionsexemplar. Die Tatsache, dass es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst.

Maria Peters: Die Dirigentin. Aus dem Niederländischen von Stefan Wieczorek. Atlantik bei Hoffman und Campe, Hamburg 2020. OA: De dirigent. Meulenhoff Boekerij bv, Amsterdam 2019. 332 Seiten.

Tara Westover – Befreit

Neulich erreichte mich ein Buchpäckchen (ich liebe das!) und als ich es auspackte, hatte ich „Befreit – Wie Bildung mir die Welt erschloss“ in der Hand. Ich las den Klappentext und war sofort eingenommen, konnte das Wochenende nicht erwarten. Also begann ich Samstag Mittag mit Taras Geschichte und Sonntag Abend legte ich das Buch emotional ausgedörrt und mit Tränenströmen auf meinen Wangen beiseite. Nächtelang habe ich davon geträumt und man sieht – dies ist kein Buch, das einen wieder verlässt.

Aber von vorne. „Befreit“ ist die Autobiographie einer nun 32jährigen Frau. In dem Alter eine Biographie zu schreiben, scheint ein wenig exzentrisch. Aber Tara Westover hat eine Menge zu erzählen. Sie wurde in einem Kaff in Idaho geboren, am Fuß eines Berges, den sie die „Prinzessin“ nennt und der ihr Zeit ihres Lebens Kraft und Ruhe gegeben hat. Anders als ihre Familie.

Sie wächst in einer Mormomenfamilie auf, als jüngstes von sieben Kindern. Ihr Vater ist ein fundamentalistischer Mormone, der glaubt, die Regierung wolle sie einer Gehirnwäsche unterziehen. Und so haben die Kinder weder eine Geburtsurkunde, noch dürfen sie zur Schule gehen. Ihr Vater glaubt, alles, was sie wissen muss, könnten er und seine Frau ihr beibringen. So lernt sie zu lesen und ein wenig Mathematik, aber das war es praktisch.

Ein weiterer Aspekt des Glaubens ihres Vaters ist die tiefe Abneigung gegen die Schulmedizin. Er denkt, alle Medikamente zerstörten den Körper, der doch Gottes Behältnis sei, das man nicht beschmutzen dürfe. Taras Mutter wird auf sein Geheiß hin Hebamme, so dass sie anderen helfen kann, von Krankenhäusern fernzubleiben. Außerdem ist sie gut mit Heilpflanzen und Elixieren, die sie selber macht und so die Familie mit ein wenig Einkommen unterstützt.

Geld – davon ist nicht viel da. Ihr Vater betreibt einen Schrottplatz, die Söhne gehen ihm hier zur Hand. Es ist harte Arbeit, die Metalle zu trennen, und nicht selten geschehen Unfälle. Schwere Unfälle, die dann mit Elixieren behandelt werden. Er ist unter ständigem Zeitdruck, sieht den Profit vor seinen Augen davonwehen, und dementsprechend ist die Arbeitsumgebung. Eines Tages hört er von einem Fall, in dem die Regierung bzw. das FBI mit einer Mormomenfamilie aneinander gerät und projiziert das auf seine Familie, weswegen sie ständig To-go-Rucksäcke bereit stehen haben, sollte die Regierung kommen und sie verfolgen wollen.

Doch Tara wächst damit auf, und da sie so gut wie keinen Kontakt zur Außenwelt hat, ist diese Welt und das Glaubenssystem ihres Vaters alles, was sie kennt. Sie weiß zwar, dass ihre Familie irgendwie anders ist, doch sie denkt, dass ihre Lebensauffassung die einzig richtige sei. Aber Dinge passieren, und sie wird immer mal wieder stutzig, fragt sich, ob das der einzige Weg sei. Mit zehn oder elf hat sie eine Art „Erweckungserlebnis“, als sie bei ihrem Bruder zum ersten Mal professionelle Chormusik hört.

Dieser Bruder ist älter und sieht etwas weiter, er will aufs College und lernt selbständig für die Aufnahmeprüfung. Tara und er sind am engsten unter den Geschwistern, aber das ändert sich, als er aufs College geht und bald darauf ein anderer Bruder, der vor Jahren wegging, wiederkommt: Shawn. Ein Alptraum ganz anderer Art beginnt für Tara.

Viele, viele Dinge geschehen, bis Tara, mit siebzehn Jahren, selbst aufs College geht. Sie ist eine krasse Außenseiterin, hat keine Ahnung von der wirklichen Welt (soweit ein mormonisches College diese widerspiegelt), und hat große Bildungsdefizite. Doch mit jedem Schritt, jedem Häppchen Bildung, das sie sich aneignet, wird sie mehr und mehr zu einer selbständigen Person, die in der Lage ist, Fragen zu stellen.

Diese Fragen werden ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellen, vor allem, als ein schlimmer Unfall geschieht, der ihren Vater noch tiefer in seinen Glauben treibt. Und er will sie retten, vor der Gehirnwäsche, der bösen Welt, vor sich selbst. Doch Tara ist nicht mehr das kleine Mädchen, das sie war, und bekommt von unerwarteten Seiten Hilfe.

Taras Geschichte ist klar und relativ emotionslos geschrieben, sie erzählt, wie es war, hält sich jedoch mit ihren Gefühlen einigermaßen zurück. Dadurch bekommt dieses Buch eine große emotionale Kraft, man wird so tief in ihre Geschichte hineingezogen, wird beteiligt, möchte durch die Tür stürmen und das Mädel da rausholen, man leidet mit und weiß nicht, wie man mit diesem Wahnsinn umgehen soll.

Es ist eine beeindruckende Geschichte über einen Menschenschlag, mit dem man hier in Europa nicht unbedingt vertraut ist. Man stellt sich etwa Trumps Stammwähler in dieser Art vor, wobei Taras Vater wohl niemals wählen würde. Ich weiß nicht, warum die Regierung dort nicht mal nachschaut, zumindest sieht, ob es den Kindern gut geht. Aber es gibt wahrscheinlich keinen Grund, sie weiß ja lange Zeit nicht einmal, dass diese Kinder überhaupt existieren. Und das alles geschieht nicht vor wie vielen Jahren, sondern immer noch, heute, in unserer „modernen“ Welt.

Ich möchte jedem, der nicht ganz zartbesaitet ist, dieses Buch ans Herz legen. Es ist eine Emanzipationsgeschichte, die beide Seiten zeigt, und die herausstellt, dass das Leben nicht schwarz oder weiß ist, sondern viele Facetten hat, und dass das Verurteilen nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Es sollte – zumindest in Auszügen – in Schulen gelesen werden, denn es wird so deutlich, wie wichtig Bildung ist, wenn man sein Leben mündig leben und nicht irgendjemandem nach dem Mund reden will, weil man es nicht besser weiß. Das würde vielen Menschen guttun.

Tara Westover wurde 1986 in Idaho, USA, geboren und lebt heute in Großbritannien. 2008 erwarb sie den Bachelor of Arts and der Brigham Young University. Am Trinity College, Cambridge, machte sie 2009 einen Abschluss als Master of Philosophy und promovierte 2014, nach einem Abstecher an die Harvard University, in Cambridge in Geschichte. „Befreit“ ist ihr erstes Buch. (Klappentext)

Tara Westover: Befreit. Aus dem amerikanischen Englisch von Eike Schönfeld. Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2018. OA: Educated. Second Sally, Ltd., 2018. 444 Seiten.

Ich danke Kiepenheuer & Witsch für das Rezensionsexemplar.

Bernhard Schlink – Olga

Als ich in der Vorschau den Klappentext zu diesem Roman las, wurde ich neugierig und bestellte ein Exemplar. Ich habe gedacht, es komme eine Geschichte von zwei Menschen, die im letzten Jahrhundert spielt und wie dieses Jahrhundert ihnen mitspielte und wie sie sich gemeinsam durchschlugen. Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt.

Denn ich bekam eine vollkommen andere Geschichte als die erwartete. Schlink erzählt in Olga von einer Frau, die in eine schwierige Zeit geboren wird. Als Waise wächst sie bei ihrer Großmutter auf, die keine Liebe für sie hat. Ihre einzigen Freunde sind Herbert und Viktoria, großbürgerlich, die als Kinderfreunde ein Teil ihres Lebens werden, im Aufwachsen jedoch getrennte Wege gehen: Viktoria begibt sich vollkommen in ihren Stand, Herbert verliebt sich in Olga und möchte sie heiraten. Doch die Eltern verbieten es.

Gegen alle Widerstände geht Olga ans Lehrerinnenseminar und bekommt bald eine Stelle an ihrer alten Dorfschule. Von Viktoria verleumdet, von Herbert geliebt, baut sie sich ein Leben auf. Herbert liebt sie, aber er hat keine Ruhe, sich niederzulassen, er will die Welt sehen. Und so beginnen seine zahlreichen Reisen, die ihn immer weiter von Olga fort und doch immer wieder zu ihr zurück bringen. Bis er eines Tages nicht zurückkommt.

Olga gibt die Hoffnung nicht auf, auch als eine Bergungsexpedition nach der anderen zurückkehrt. Sie richtet sich in ihrem Leben ein, gewinnt neue Freunde, vor allem einen kleinen Nachbarsjungen namens Eik. Sie erzählt ihm von Herberts Abenteuern, und wie dieser die ganze Welt erobern wollte. Dabei wollte Olga immer nur eine kleine Welt, eine Welt für sich und Herbert. Sie schuf ein Heim, in das er zurückkehren konnte, unterstützte ihn aber auch in seinen Plänen, da sie ihn liebte.

Ja, Herbert, der gutmütige Herbert, er liebt Olga. Und er ist einer der größten Einfaltspinsel, von denen ich je las. Seine Träume von der großdeutschen Herrlichkeit, von Weite und Ruhm sind ein einziger Humbug. Olga jedoch liebt ihn und ist so froh, wenn er wieder einmal zu ihr zurückkehrt, dass sie keine Fragen stellt. Auch lange nach seinem Verschwinden nicht. Und so vergeht der Erste Weltkrieg, die Jahre dazwischen, bis der Zweite Weltkrieg sie schließlich zwingt, nach Süddeutschland zu fliehen.

Sie ist taub geworden und arbeitet nun als Näherin. So wird sie zur Verbündeten eines anderen kleinen Jungen, der ihre Hilfe braucht und bekommt. Sie wird für ihn zur wichtigsten Ansprechperson, die sein Leben nicht unwesentlich formt…

Dies alles hört sich bruchstückhaft an, aber ich wollte genügend Leerstellen lassen, damit sich potentielle Leser finden und diesen Roman ebenso lieben lernen wie ich nun. Denn als ich mich erstmal von meinen Erwartungen verabschiedet hatte (ja, es dauerte eine Weile), konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und las atemlos weiter, fast in einem durch.

Denn Schlink hat der Erzählerstimme eine große Zartheit in seinem Bericht über Olga gegeben, sehr viel Liebe hineingelegt. Der Erzähler berichtet in Etappen von Olga, von ihrem Leben mit Herbert und wie es vor den Kriegen war, und ihrem anderen Leben danach. Ergänzend werden am Ende Briefe von Olga an Herbert eingebracht, die einige Lücken füllen. Und so entfaltet sich nach und nach der Lebensbericht über eine außergewöhnliche Frau, die nie im Rampenlicht stand und nie Großes entdeckt oder vollbracht hat.

Die aber eine erstaunliche Emanzipation vollzieht. Und auch wenn ich mir etwas mehr Geschichte und die beiden letzten Seiten hinweggewünscht hätte, bleibt mir nur zu sagen: Olga ist keine strahlende Heldin, sie ist eine stille, im Hintergrund leuchtende Heldin. Oder nein, eher so: strahlt sie vielleicht nicht vor der Geschichte, so strahlt sie im Leben des Erzählers. Und nun auch in meinem.

Bernhard Schlink: Olga. Diogenes Verlag AG Zürich, 2018. 311 Seiten.

Ich dank dem Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar.